LESESOMMER 2020

Neuen Lesestoff auszuleihen, kann sich jetzt besonders lohnen: Macht mit beim Lesesommer Rheinland-Pfalz, an dem sich u.a. die Katholische Öffentliche Bücherei Hechtsheim St. Pankratius und die Bibliothek Anna Seghers beteiligen. Wer sich anmeldet und in den Sommerferien drei Bücher liest und bewertet, hat die Möglichkeit bei der landesweiten Verlosung mitzumachen. Informationen und die Anmeldekarten dazu … WeiterlesenLESESOMMER 2020

Schulstart 2020/20

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, ich möchte Sie und Euch zunächst als neue Schulleiterin unserer Schule begrüßen und mitteilen, dass ich mich sehr auf die Zusammenarbeit freue. In solchen, für uns alle ungewöhnlichen Zeiten, ist es besonders wichtig, zusammenzuhalten und sich gegenseitig Vertrauen zu schenken. Die Lehrerinnen und Lehrer, die Verwaltung und das Schulleitungsteam … WeiterlesenSchulstart 2020/20

Unser Schulleiter verabschiedet sich in den Ruhestand

Am Donnerstag 25. Juni 2020 wurde unser Schulleiter Heinz Strupp von der Schulgemeinschaft verabschiedet. Ralph Pape von der ADD Neustadt überreichte die offizielle Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand.  Heinz Strupp im InterviewIn einem Interview blickt Heinz Strupp auf seine Laufbahn als Lehrer und Schulleiter zurück und blickt mit Zuversicht auf einen neuen Lebensabschnitt. Lesen Sie die … WeiterlesenUnser Schulleiter verabschiedet sich in den Ruhestand

„Dreck-Weg-Tag“ in Mainz-Hechtsheim

Heute haben wir an der IGS Auguste Cornelius, Mainz-Hechtsheim in der Freiluftwerkstatt und der Spieleausleihe die Ergebnisse von blindem Vandalismus beseitigt, sauber gemacht und aufgeräumt.Nun kann das neue Schuljahr starten!In den ersten Ferienwochen wurde leider im Bereich der Freiluftwerkstatt randaliert, Wände besprüht und der kürzlich erst angeschaffte Tischkicker völlig zerstört. In das Gartenhäuschen der Spieleausleihe wurde eingebrochen und es wurde … Weiterlesen„Dreck-Weg-Tag“ in Mainz-Hechtsheim

Erste erfolgreiche Teilnahme beim Informatik-Biber-Wettbewerb

Mit ein wenig Erleichterung und großem Stolz nahmen in dieser Woche die SchülerInnen unserer Schule ihre nun eingetroffenen Urkunden entgegen. Im November letzten Jahres nahmen 185 SchülerInnen IGS Auguste Cornelius Mainz-Hechtsheim erstmals am bundesweiten Informatik-Biber-Wettbewerb teil. Hierbei waren SchülerInnen der Stufen 6, 7, 9, 12 und 13 vertreten. Informatikkenntnisse benötigen die SchülerInnen zur Teilnahme nicht, … WeiterlesenErste erfolgreiche Teilnahme beim Informatik-Biber-Wettbewerb

Geschichte für morgen. Unser Alltag in der Corona-Krise

Liebe Schülerinnen und Schüler, unser Alltag ist in der Corona-Krise ein ganz anderer geworden – aber wie sieht er eigentlich aus? Diese Krise, das wissen wir heute schon, ist ein historisches Ereignis und wir können für zukünftige Generationen festhalten, wie es uns in der Corona-Epidemie ging, z.B.:Wie war das „Zu-hause-bleiben“? Wie konnte man helfen? Wie ist … WeiterlesenGeschichte für morgen. Unser Alltag in der Corona-Krise

Ich bleibe zuhause und lese…

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, als Leseschule möchten wir euch einen Aufruf der Stiftung Lesen weitergeben, der in diesen schwierigen Zeiten helfen kann, die Zeit gut zu verbringen, ohne spielsüchtig zu werden und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl auch durch tolle Leseempfehlungen zu stärken. Damit sich keiner dafür auf den social media … WeiterlesenIch bleibe zuhause und lese…

Schulbetrieb während der Coronapandemie

Alle Informationen zur Schulöffnung für die Jg. 5-8  werden von den StufenleiterInnen sowie den Tutorinnen und Tutoren in moodle zur Verfügung gestellt.  Auf den Seiten des Ministeriums finden Sie alle Informationen rund um die Schulöffnung wie auch das Dokument Konkretisierende Hinweise zur stufenweisen Öffnung – IGS:  https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/dokumente Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir verstehen, dass Sie genau wie wir wieder … WeiterlesenSchulbetrieb während der Coronapandemie

„Je ne parle pas français, aber bitte red‘ weiter“

Geht es euch auch so? Dann können Lena und Nina aus der 9. Klasse unserer Schule euch empfehlen, an einem Schüleraustausch nach Frankreich teilzunehmen. Die beiden haben sich beim „Romain Rolland“ Programm für einen Individualaustausch mit der Partnerregion Burgund beworben. „Man muss eigentlich nur einen Fragebogen ausfüllen und beispielsweise ankreuzen, ob man ein Haustier hat, eine Lebensmittelunverträglichkeit … Weiterlesen„Je ne parle pas français, aber bitte red‘ weiter“